Institut für Gemüsebau an der FHW (IfG)
02 Personelle Entwicklung
Anklicken des blauen Textes bringt Sie zur entsprechenden Website oder Bild.
Die Bilder unten werden durch anklicken vergrößert.
D i e s e S e i t e w i r d n o c h e r g ä n z t
1804 Verlegung der Kurfürstlichen Centralbaumschule von Landshut nach Weihenstephan unter Kurfürst Max Joseph
1832 Erwähnung des mit "Mauern umschlossenen Klostergartens" (heute Buchsgarten) zum Anbau von Obst und Gemüse
1892 2 jährige Gartenbaukurse mit Unterricht im Gemüsebau
1908 Erste Prüfungen zum "Staatl. diplomierten Gartenbauinspektor"
1971 Überführung der "Ingenieurschule für Gartenbau" in die "Fachhochschule Weihenstephan" mit angegliederter,
eigenständiger "Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Weihenstephan"
2002 Umbenennung der "Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Weihenstephan" in "Forschungsanstalt für Gartenbau
Weihenstephan" und Umorganisation in 3 Institute (Institut für Gartenbau, Institut für Landschaftsarchitektur
und Institut für Getränketechnologie)
2009 Umbenennung der "Fachhochschule Weihenstephan" in "Hochschule Weihenstephan-Triesdorf"
Direktoren bzw. Leiter der Versuchsanstalt für Gartenbau Weihenstephan
1883 - 1912 Schinabeck, Joseph
1912 - 1923 Häberlein, Josef
1923 - 1945 Bickel, Johann
1945 - 1956 Becker-Dillingen, Joseph
FESTSCHRIFT 150 jähriges Bestehen Lehr- und Forschungsanstalt Gartenbau Weihenstephan
1957 - 1968 Mappes, Franz
1968 - 1972 Hößlin, Rolf von, Gründungspräsident der Fachhochschule
1972 - 1989 Völk, Josef
JUBILEUMSSCHRIFT 175-Jähriges Bestehen der Fachhochschule mit Versuchsanstalt Weihenstephan 1804 -1979
1985 - 2002 Schürmer, Erhard
Gärtnerische Betriebslehre
2002 - 2004 Carthaigh, Mac Donnchad
2004 - Peisl, Sebastian
Dozenten für Gemüsebau
1888 - 1899 Kaiser, Gotlieb
1912 - 1923 Häberlein, Joseph; Mitarbeiter: Brand, Johann; Folger, Johann; Hofelder, Peter; Kaiser, Gottlieb
1945 - 1956 Becker-Dillingen, Joseph; Mitarbeiter: 1924 - 1934 Sander, Otto, 1935 - 1945 Schupp, Franz, 1938 - 1945 Rössger, Walter
Handbuch des gesamten Gemüsebaues 1956, Parey, Berlin
1946 - 1968 Hößlin, Rolf von; Mitarbeiter: Kloppsch, Niller, Andresen, Drescher, Hochrein, Lecker
Gemüsebaues, Erzeugung und Absatz, 1964, BLV München
1969 - 1999 Frenz, Friedrich-W.: Mitarbeiter: Niller, Andresen, Kraus, Lechl, Jaksch, Beck, Kell, Schlereth
Balkon- und Terrassengärten 1995, BLV München
Balkongemüse 1999, GU München
1999 - Henning, Volker; Mitarbeiter: Jaksch, Beck, Kell, Hoffmann
Copyright © 2011, Friedrich-W. Frenz, Feichtmayrstr. 8, 85356 FREISING, Bilder Fz und Andere, Text Fz, Web Fz 2011 02 08
9010_ifg_fhw, Originalbilder über E-Mail: EFW Frenz | unter Angabe der Bildnummer erhalten. Anfertigung von Kopien
nur mit schriftlicher Genehmigung.
Galerie erstellt mit HomeGallery 1.5.0